Die Bürgervereinigung Ittigen BVI betreibt auf Stufe Gemeinde Sachpolitik. Sie ist mit mehr als 30 Personen in politischen Gremien/Kommissionen vertreten und ist keiner übergeordneten Organisation verpflichtet.
Die BVI ist seit Jahren mit einem Wähleranteil von 52,2% die wählerstärkste Partei in Ittigen und stellt daher nicht nur den vollamtlichen Gemeindepräsidenten, sondern mit ihm auch weitere 3 Gemeinderäte und den Gemeindeversammlungspräsidenten.
Die Ittiger Finanzen sind sehr gesund. Die Gemeinderechnung 2021 schloss mit einem Ertragsüberschuss von 3.8 Mio. CHF ab, der in die Spezialfinanzierung "Investitionen" eingelegt wurde und so eine ausgeglichene Jahresrechnung resultierte. Da weitere Einlagen in die Spezialfinanzierung "Investitionen" nicht mehr möglich sind, genügend Reserven und Rückstellungen gemacht wurden und die finanziellen Aussichten trotz eines grossen Investitionsbedarfs nicht allzu schlecht sind, hat der Souverän am 1.12.2022 beschlossen, den Steuerfuss - bei gleichbleibendem Dienstleistungsangebot! - von 1.24 auf 1.13 zu senken. Der Gemeinderat und die GPK sind aber weiterhin stark gefordert!
Lesen Sie mehr in unserem Positionspapier «Solide Gemeindefinanzen»
Gute Schulen für die Jugend: In Ittigen und Worblaufen investieren wir seit jeher viel in die Bildung, u.a. in zeitgemässe Lernmethoden, Lehrmittel und in motivierte Lehrerinnen und Lehrer. Wir wenden viel Geld auf für den Unterhalt unserer Schulhäuser, aktuell für den Aus- und Neubau der Schulanlage Altikofen (27 Mio Fr.). In Planung ist auch ein neues Sport-, Freizeit- und Betreuungszentrum im Rain.
Lesen Sie mehr in unserem Positionspapier «Schule & Bildung»
Ittigen und Worblaufen sind ÖV-mässig ausgezeichnet erschlossen. Massnahmen zur Beruhigung des Privatverkehrs, zur Verbesserung des ÖV-Angebots und der Sicherheit auf den Strassen werden laufend geprüft und wo angezeigt, angepasst. Diese Massnahmen sind mit dem Projekt Verkehrsmanagement-Nord auf dem ganzen Gebiet der Region Bern koordiniert.
Lesen Sie mehr in unserem Positionspapier «Verkehr beruhigen»
Umweltschutz ist für die BVI seit langem ein wichtiges Thema. Sie engagiert sich entsprechend und unterstützt alle Bemühungen, die zu einer sauberen und lebenswerten Gemeinde beitragen. Natur und Naherholung sollen im Einklang stehen, und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen soll gefördert werden. Dabei geht die BVI mit gutem Beispiel voran: Sie führt beispielsweise alle zwei Jahre einen Bring-und Holtag durch und beteiligt sich aktiv an grünen Projekten, z.B. am Bau einer ökologisch wertvollen Trockenstein-Mauer im Hinteren Schermen..
Lesen Sie mehr in unserem Positionspapier «Umwelt»
In Ittigen und Worblaufen lebt es sich sehr gut: Dazu tragen eine verkehrstechnisch hervorragende Erschliessung, attraktive Arbeitsplätze, gesunde Finanzen, ein hohes Sicherheitsbefinden, ein qualitatives Schulangebot, ein breites Vereinsleben, die intakte Natur und ein reichhaltiges Angebot für alle Generationen bei. Doch auch Gutes lässt sich immer noch verbessern. Die BVI setzt sich für die Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität in Ittigen ein.
Lesen Sie unser Positionspapier "Lebensqualität"
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis für uns alle. Wir fühlen uns sicher, wenn wir frei von Gefahren und Bedrohungen sind und uns nicht um Leben, Gesundheit, Unabhängigkeit, Lebensqualität und Besitz sorgen müssen. Die BVI unterstützt Vorkehrungen, die ein sicheres und lebenswertes Nebeneinander zum Ziel haben.
Lesen Sie unser Positionspapier "Sicherheit"