Wir hoffen, Sie sind alle erfolgreich ins 2025 gestartet. Wir wünschen Ihnen, liebe Mitglieder, viel Freude und gutes Gelingen bei Ihren Vorhaben. Der frisch gewählte Gemeindepräsident Thomas Stauffer, die Mitglieder des Gemeinderats sowie der verschiedenen Kommissionen von Ittigen, haben mit ihrer Arbeit gestartet. Der von ihren Vorgängern vorbereitete Boden ist ertragsreich und nahrhaft. Wir hoffen, dass alle versuchen werden, am gleichen Strick zu ziehen, mit dem Ziel vor Augen, die hohe Lebensqualität in der Gemeinde zu wahren und zum Erreichten, wie der tiefe Steuerfuss, die Sicherheit und das hohe Niveau der Dienstleistungen, Sorge tragen. Die Gemeinde wird sich weiter entwickeln – in die richtige Richtung! Unser herzliches Dankeschön sowie die besten Wünsche gehen an alle Behördenmitglieder und an die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung sowie an alle, die sich in Ittigen und Worblaufen engagieren. Möge uns 2025 viel Positives auf Gemeindeebene bescheren. Wir bleiben dran und werden unser Bestes geben!
Die BVI ist der überparteiliche Zusammenschluss bürgerlich und liberal gesinnter Ittigerinnen und Ittiger. Sie bietet als Lokalpartei eine Plattform für die aktive Mitsprache und Mitgestaltung in der Gemeinde Ittigen. Die BVI stellt über 40 Mitglieder in Behörden und Kommissionen. Sie trägt zu einer hohen Lebensqualität bei und fördert das gesellschaftliche Zusammenleben mittels verbindenden Anlässen. Die BVI organisiert Orientierungen / Diskussionsveranstaltungen über Gemeindefragen v.a. im Vorfeld von Gemeindeversammlungen.
Liebe Ittigerin, lieber Ittiger
Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit. Mit Ihrer Unterstützung wird sich die BVI weiterhin für das Wohl der Gemeinde Ittigen einsetzen. Möchten Sie gerne mitmachen und einen Beitrag zum Erfolg leisten? Melden Sie sich einfach unter vorstand[at]bvi-ittigen[dot]ch. Oder benützen Sie das Anmeldeformular unter https://www.bvi-ittigen.ch/mitglied-werden
BVI-Kandidierende am Ittiger Märit
Die BVI sorgte am diesjähriger Ittiger Märit für Genuss, Unterhaltung und spannende Gespräche. Das BVI-Risotto aus dem Holzkochkessi, geschöpft vom Gemeindepräsidenten Marco Rupp und gekocht von GPK-Kandidat Rolf Heiniger und Markus Augstburger, mundete den zahlreichen Gästen sichtlich.
Das von der BVI gesponserte, handbetriebene Rösslispiel hat unzählige Kindeherzen höher schlagen lassen.
Auf reges Interesse stiess die Anwesenheit der BVI-Kandidierenden für den Gemeinderat und die Geschäftsprüfungskommission. Der Kandidat für das Gemeindepräsidium, Thomas Stauffer, half beim Servieren mit, rührte den Kochlöffel und stand im engagierten Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern. «Es waren wertvolle Begegnungen und ich erhielt den einen oder anderen Input. Der Event war ein Erfolg», freute sich der Ittiger Unternehmer nach dem Event.
Die BVI dankt den zahlreichen Gästen für den Besuch und allen emsigen Helferinnen und Helfern!
Die BVI hat erfolgreich nominiert mehr
Aus welchen Gründen dies leider notwendig ist, lesen Sie u.a. im Bericht der Geschäftsprüfungskommission vom 25.11.2021.
Fehlt es den Gegnerinnen und Gegnern der Teilrevision an Argumenten?
Wahrscheinlich liegt es daran, dass der SVP-Präsident noch nicht lange im Amt ist. Nur so können wir uns die Falschinformationen in der Bantiger Post vom 22. Mai sowie im Flyer in alle Haushalte erklären.
Er schreibt u.a. «Bis zum Muttertag deutete noch nichts darauf hin, dass in der Gemeinde Ittigen auch über eine Gemeindevorlage abgestimmt würde…» und weiter «Erst am 13. Mai, also gerade mal 4 Wochen vor der Abstimmung, kommunizierte der Gemeinderat, dass eine Gemeindereform vors Volk kommt.»
Dazu die wesentlichen Fakten und Daten:
Offen, konstruktiv und faktenbasiert
Weiter geht es auch nicht darum, jemanden im Gemeinderat mundtot zu machen oder dass kritische Stimmen unerwünscht sind. Im Gegenteil: Konstruktiv kritische Stimmen sind erwünscht. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung sollen auch in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben und das Funktionieren der Gemeinde Ittigen möglichst effizient sicherstellen können. Dabei sollen die Mitglieder des Gemeinderats offen und kontrovers diskutieren. Sollte es einmal einen Missstand geben, muss dieser seriös untersucht werden. Dies sollte in den allermeisten Fällen ohne teure, langwierige Rechtshändel möglich sein.
Die BVI hofft - trotz Wahljahr … - weiterhin auf eine offene, konstruktive und faktenbasierte Zusammenarbeit unter den Ittiger Parteien. Ganz nach dem Motto «Ittige z’lieb»
Die BVI nimmt positiv Stellung zu den Teilrevisionen der Gemeindeordnung (GO) und des Reglements öffentliche Sicherheit (RöS).
Link zu Kurzfassungen GO und RöS
Mit den im Räumlichen Entwicklungskonzept REK 2040 definierten Zielen sind wir einverstanden: «Wir wollen eine attraktive Zentrumsgemeinde sein, mit einem moderaten Wachstum, hoher Wohnqualität, einer ausgeglichenen sozialen Durchmischung, lebendigen Quartieren, nachhaltigen und siedlungsverträglichen Verkehrslösungen sowie Freiräumen mit hoher Aufenthaltsqualität.»
Ittigen soll sich massvoll, gezielt entwickeln und das qualitativ ansprechende Wohnungsanbot v.a. in den öV-erschlossenen Gebieten und wo sinnvoll nachhaltig über Nach-/Verdichtung fördern. Soweit möglich soll die Gemeinde ihre Einflussmöglichkeiten bei der Entwicklung der Gemeinde Ittigen nutzen.
Aktive Mitarbeit der BVI-Mitglieder
Einige Vorstandsmitglieder und viele Mitglieder der BVI haben sich, insbesondere in den öffentlichen Workshops, sehr aktiv beteiligt. Zusätzlich haben wir einen gut besuchten BVI-Informations- und Diskussionsanlass für unsere Mitglieder mit unserem Gemeindepräsidenten Marco Rupp durchgeführt und anschliessend einen Mitwirkungsbericht verfasst.
Für die gute, umfassende und weitsichtige Vorbereitung des REK sowie für die vielfältigen Mitwirkungsmöglichkeiten in Workshops, via Fragebogen, schriftlichen Mitwirkungen und für die dadurch breite Abdeckung danken wir bestens.
Link zu den Antworten auf Fragen aus dem Fragebogen