Einmal jährlich führt die BVI eine Hauptversammlung durch. Für diesen Anlass werden die Mitglieder persönlich in schriftlicher Form eingeladen.
Diese findet ordentlicherweise im April statt. Der Vorstand zieht Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr (1. April bis 31. März): u.a. Tätigkeitsbericht und Rechnung und ersucht die anwesenden Mitglieder um Décharge. Der Blick nach vorne dient der Präsentation des Jahresprogramms, der politischen Aktivitäten und des Budgets.
Präsident Martin Thomann durfte eine erfreuliche Mitgliederzahl zur HV im Arcadia begrüssen. Mit «Standing Ovation» wurde die grosse, ausgezeichnete Arbeit von Max Wälchli während 12 Jahren als Kassier, bzw. Sekretär herzlich verdankt. Als neue BVI-Präsidentin wurde Simone Stöcklin mit grossem Applaus gewählt. Martin Thomann bleibt noch ein Jahr im Vorstand.
Im Anschluss stellten die Herren Jermann und Vögele von der EBL den Wärmeverbund ARA Worblental vor. Die sehr interessanten Präsentationen gaben einen guten Einblick in die Aktivitäten der EBL und insbesondere in das Projekt ARA Worblental. Mitte 2023 soll die erste Wärmelieferung, gewonnen aus dem gereinigten Abwasser der ARA in Worblaufen, erfolgen. Im Vollausbau sind 33.5 GWh geplant, was für ca. 2'500 EFH ausreichen würde und einer Substitution von 3.4 Mio. Liter Heizoel sowie 9'100 Tonnen CO2-Einsparung entspricht.
Zurück zur Übersicht.